Dienstleistungen
Seit August 2017 bieten wir 20 Kindern eine Kindertagesstätte (KITA). Pädagogisch ausgebildetes Personal betreut Kinder in speziell dafür eingerichteten Räumen. Die KITA Momo strebt ein generationenübergreifendes Angebot zwischen Jung und Alt an. Begleitete Begegnung der Generationen ist Ziel der Einrichtung.
Das Angebot richtet sich an Kinder ab einem Alter von drei Monaten bis Ende Dritte Primarschulklasse in altersgemischten Gruppen.
Öffnungszeiten
Die Kita Momo ist wie folgt geöffnet:
Montag bis Freitag von 06:15 bis 18:15 Uhr
Schulferien und Feiertage
Zwischen Weihnachten und Neujahr bleibt die Kita geschlossen, ebenso an den offiziellen Feiertagen.
In den ersten beiden Sommerferienwochen der Schulen der Stadt Basel hat die Kita Momo Betriebsferien und bleibt geschlossen.
Den aktuellen Schulferienplan findet Sie über folgenden Link auf der Website des Erziehungsdepartements des Kantons Basel-Stadt.
Schulferienplan ansehen, bitte hier klicken
Bilder
Hier finden Sie Bilder aus der Kita, damit Sie sich von den Räumlichkeiten und dem Intérieur ein Bild machen können.
Bilder anschauen, bitte hier klicken
Grundriss
Die KITA ist in zwei Gruppenbereiche aufgeteilt: Die Gruppe "Murmeli" und die Gruppe "Nemo"
Die Dekoration orientiert sich an diesen beiden Tierchen. Wenn Sie in die Kita eintreten, befinden sich die Murmeli links, die Nemos rechts.
Grundriss ansehen, bitte hier klicken.
Qualität
Die Kita Momo ist mit dem Label der grünen Gabel, der «Fourchette Verte» ausgezeichnet worden. Der Weg zur Zertifizierung dauert rund zwei Jahre. In dieser Zeit wurde das Angebot der Kita auf hohe Qualitätsstandards hin geprüft. In der Kita erhält ihr Kind eine ausgewogene Ernährung. Dabei wird auf die Herkunft, die Saisonalität und die Produktionsweise ebenso geachtet, wie auf eine verantwortliche Verwendung von Tierprodukten und auf die Vermeidung von Lebensmittelverschwendung.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht auf uns zu zu kommen.
Pädagogik
Jedes Kind ist eine eigenständige Persönlichkeit und hat ein Recht auf Wertschätzung und respektvolles Entgegenkommen. Im Alltag begleiten wir jedes Kind individuell und fördern es in seiner emotionalen, motorischen, sprachlichen und kognitiven Entwicklung. Vor allem legen wir grossen Wert darauf, die persönlichen Ressourcen zu stärken.
Das Kind kann im eigenen Tun die Fähigkeiten und vielfältigen Erfahrungen im geschützten und vorbereiteten Rahmen erleben und erlernen. Dies führt zu einem wichtigen Prozess in der Entwicklung des Kindes, denn es stärkt das Selbstwertgefühl und die Selbständigkeit wird gefördert.
Wir unterstützen das Kind entsprechend seiner Entwicklung, ohne es unter Druck setzen zu wollen. Durch die Altersdurchmischung der Gruppen lernen die Kinder viel voneinander.
Der Tag wird abhängig von den Bedürfnissen und Interessen der Kinder abwechslungsreich gestaltet. Gezielte Aktivitäten in der Gesamt- oder Teilgruppe und auch das Freispiel ermöglichen den Kindern verschiedene Erfahrungs- und Lernmöglichkeiten. Vertraute Strukturen, ein geregelter Tagesablauf und Rituale sowie Regeln geben dem Kind Sicherheit und helfen ihm, sich im Alltag zurecht zu finden. Wir begleiten die Kinder dabei, sich in der Gemeinschaft zu bewegen, sich zu behaupten, Rücksicht zu nehmen, einander zu helfen und vor allem die entstehenden Konflikte verbal und ohne Gewalt zu lösen.
Preise
Kosten Kind Basel-Stadt
Die Erziehungsberechtigten leisten einen auf ihrem Einkommen und Vermögen basierenden Beitrag an die Betreuungskosten. Ebenfalls basierend auf ihrem Einkommen und Vermögen erhalten Eltern Beiträge an die Tagesbetreuung. Dazu muss ein Antrag an das Erziehungsdepartement Basel-Stadt eingereicht werden.
Der Mindestbeitrag der Eltern beträgt bei Vollzeitaufenthalt CHF 300 pro Monat.
Hier kann der Beitrag und die Unterstützung unverbindlich berechnet werden: www.tagesbetreuung.bs.ch
Kosten Kind ausserkantonal
Kinder mit Wohnsitz ausserhalb des Kantons Basel-Stadt benötigen eine analoge Kostengutsprache von ihrer Wohnortgemeinde. Ohne Kostengutsprache betragen die Betreuungskosten bei einem Vollzeitaufenthalt CHF 2'934.- pro Monat. Für Säuglinge unter 18 Monaten betragen die Betreuungskosten CHF 3'884.-
Anmeldung
Sie können uns - nach vorheriger Terminabsprache - jederzeit besuchen, um die KITA Momo kennenzulernen.
Bitte füllen Sie die Anmeldung aus, so können wir prüfen, ob wir ihrem Kind einen Betreuungsplatz anbieten können. Gerne unterstützen wir Sie auch bei den Formalitäten mit dem Erziehungsdepartement oder ihrer Wohnsitzgemeinde.
Der Eintritt ist jeweils auf den 1. und den 15. des Monates möglich. Die Mindestanwesenheit beträgt 40% (zwei ganze Tage oder 4 halbe Tage). Kurzfristige zusätzliche Anwesenheiten sind nur nach Rücksprache mit der KITA-Leitung möglich und werden zum Tarif für Selbstzahler verrechnet.
Für weitergehende Informationen verweisen wir auf unsere Konzept.
Eltern erzählen
Ein glückliches Kita Momo Kind
Leana geht in die Kita Momo seit sie 1 Jahr alt ist. Sie ist ein sensibles Kind und da wir in Basel keine Familie vor Ort haben war es mir enorm wichtig, dass sie liebevoll betreut und auf ihre individuellen Bedürfnisse eingegangen wird.
Von Anfang an hatte ich in der Kita Momo ein sehr gutes Gefühl und ich bin dankbar, dass Leana in der Kita Momo so gut betreut ist.
Die Betreuerinnen in der Kita Momo gehen auf jedes Kind sehr individuell ein und gestalten die Tage und Abläufe so, dass die Bedürfnisse der Kinder dabei immer berücksichtig werden. Dabei wird eine Vielfalt an Aktivitäten angeboten und die Kinder können im Freispiel aber auch in den geplanten Spiel- und Bastelaktivitäten enorm kreativ sein und stets neue Dinge lernen. Zusätzlich können die Kinder mit den älteren Menschen aus dem anliegenden Altersheim in sportlichen, musikalischen und kreativen Aktivitäten in Kontakt treten (vor Corona), was Leana immer sehr gut gefallen hat.
Da die Kita nicht so gross ist, gibt es aus meiner Sicht eine fast familiäre Atmosphäre, auch unter den Betreuuenden.
Auf meine Anliegen, Sorgen oder Fragen als Mutter wird jederzeit eingegangen und ich weiss, dass ich mich mit wichtigen Themen rund um Leanas Betreuung immer an die Kita Momo wenden kann.
Aktuelle Themen können jederzeit kurz besprochen werden und zusätzlich gibt es jedes Jahr ein ausführliches Feedbackgespräch, in welchem alle wichtigen Themen rund um Leanas Entwicklung und ihren Kitaalltag besprochen und reflektiert werden. Diese sehr wertschätzenden Gespräche und der Ordner mit Berichten, Fotos und Sammlungen von besonderen Momenten, welche die Kinder in der Kita Momo machen, haben mich jedes Mal sehr berührt und mir gezeigt, wie sehr alle Betreuenden der Kita in die jeweilige Entwicklung der Kinder involviert sind.
Insbesondere in der Corona-Krise haben die Betreuenden der Kita eine enorme Leistung erbracht. Alle notwendigen Massnahmen wurden schnell und umfassend implementiert, kommuniziert und alle Kitaaktivitäten wurden flexibel an die neuen Umstände angepasst. Trotz all der Herausforderungen wurde den Kindern ein normaler Kitaalltag ermöglicht, Leana hat sich weiterhin sehr wohl gefühlt und auch ich als Mutter war immer sicher, dass Leana in der Kita sehr gut aufgehoben ist.
Leana geht von Anfang an sehr gern in die Kita, hat zu allen Betreuuenden eine gute Beziehung und hat dort auch viele Freunde gefunden.
Auch die Eltern untereinander konnten sich dank der Elternabende, Weihnachtsfeiern und Sommerfeste (vor Corona) kennenlernen und es haben sich so auch unter den Eltern Netzwerke gebildet. Leana soll nun auch in der Kindergartenzeit weiterhin von der Kita betreut werden und ich könnte mir keine bessere Begleitung durch ihre Kindheit wünschen.
Janine und Leana
Da wir beide berufstätig sind und keine Möglichkeit hatten eine längere Auszeit von der Arbeit zu nehmen, mussten wir für unseren Sohn schon ab dem 4. Lebensmonat eine externe Betreuung finden. Aus diesem Grund haben wir uns nach einer Kita im Gundeli-Quartier umgeschaut, die auf die Bedürfnisse von kleinen Säuglingen eingehen kann. Die Kita soll ein Ort sein, an dem sich unser Sohn wohl fühlt, er gerne hingeht und ihn mehrere Jahre lang bis zum Kindergarten begleiten wird.
Mit der Kita Momo haben wir genau das gefunden. Vom ersten Tag der Eingewöhnung an konnten wir dem kompetenten Team vertrauen. Wir finden es schön, wie auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder eingegangen wird, sowie auch die Vorstellungen der Eltern in die Tagesbetreuung miteinbezogen werden.
Das ganze Team war uns von Anfang an sympathisch.
Ein weiterer Grund, weshalb wir uns für die Kita Momo entschieden haben, ist das generationenübergreifende Angebot. Durch das angrenzende Alters- und Pflegeheim Momo gibt es viele Möglichkeiten für die Kinder zur Interaktion und Aktivitäten mit den Bewohner:innen des Heimes. Wir sind überzeugt, dass dies die Sozialkompetenz der Kinder fördert und ihnen einen respektvollen und offenen Umgang mit ihren Mitmenschen lehrt.
Die Kita Momo zeichnet sich durch eine lebhafte aber dennoch entspannte Atmosphäre aus. Unser Sohn wurde von den anderen Kindern mit offenen Armen empfangen und er hat schon nach kurzer Zeit erste Freundschaften schliessen können. Der Austausch mit den anderen Kindern motiviert ihn sich weiterzuentwickeln und weckt seinen Neugierde und Kontaktfreudigkeit zu anderen Kindern. Wenn nicht viele Kinder in der Kita anwesend sind, werden die beiden Gruppen «Nemos» und «Murmelis» zusammengelegt. Somit hat unser Sohn auch Kontakt zu den älteren Kindern und lernt bereits die Betreuerinnen der «Murmelis» kennen. Die Tagesabläufe sind einerseits strukturiert, jedoch unternehmen die Kinder viele verschiedene Dinge und geniessen ein abwechslungsreiches Programm.
Die Kita-Leitung informiert die Eltern in regelmässigen Abständen über die aktuellen Entwicklungen. Ausserdem werden die Eltern zu Elternabenden und gemeinsamen Aktivitäten mit den Kindern eingeladen. Dadurch haben auch die Eltern die Möglichkeit sich ab und zu untereinander auszutauschen.
Die Tür-und-Angel-Gespräche mit den Betreuerinnen geben genügend Raum für tägliche Absprachen und kleine Feedbacks. Die jährlichen Standortgespräche empfinden wir als sehr konstruktiv. Dort haben wir die Möglichkeit, unsere Bedürfnisse, Sorgen, Fragen sowie Rückmeldungen zu besprechen.
Wir sind sehr froh, dass wir einen so passenden Ort für unseren Sohn gefunden haben. Wir sind beeindruckt, wie die Betreuerinnen tagtäglich den Kindern mit Geduld, Respekt und Einfühlsamkeit begegnen und können die Kita Momo jeder Familie weiterempfehlen.
Jasmin und Amadis, Februar 2024